Ein Landei lädt zu einem Spaziergang durch ihren Töpfergarten zu allen Jahreszeiten ein. Töpferkunst zwischen Kräutergarten und Gewächshaus.
Donnerstag, 23. Februar 2017
Frühlingsgefühle im nasskalten Dauerregen
Ich konnte nicht mehr abwarten! Im Dauerregen habe ich etliche Büschel wilder Schneeglöckchen ausgegraben und in meine Pflanzgefäße gegeben, die auf den Armierungsstäben stecken. Nun müssen sie noch schön als Gruppe in unterschiedlichen Höhen angeordnet werden. Dafür warte ich nun aber eine regenfreie Zeit ab.
Mittwoch, 22. Februar 2017
Freitag, 17. Februar 2017
Mittwoch, 15. Februar 2017
Der Garten bei Eis und Schnee...
Heute nochmal Sonne! Hurra! Und ich genieße die Bilder, die mir der Garten gibt. An den Holzstubben für die Keramik hat sich ein Pilz so wunderbar angesiedelt: die Schmetterlingstramete! Und am Holunder und dem Erbsenstrauch siedelt das Judasohr auch als Mu Err Pilz aus chinesischen Gerichten bekannt. Und die Eisflächen sind brüchig aber so schön dabei! Richtig schön draußen, wenn wir nicht im Matsch versinken....
Auf der Blattschale (Bild ganz oben) hat sich ein Mikrokosmos aus Moosen und Lärchenzapfen etabliert und gedeiht prächtig.

Dienstag, 14. Februar 2017
Neues aus dem Ofen
Gestern Abend aus dem Ofen geholt. Blütenkelch mit 4o cm Öffnung. Ich freu mich über die gelungene Glasur und hoffe, dass er in meinem Garten Platz nimmt ;o)))
Montag, 13. Februar 2017
Freitag, 10. Februar 2017
Eisige Kälte
Eisiger Ostwind, der durch Mark und Knochen dringt. Wasser ist gefroren, sodass wir aus dem Haus Eimer zum Tränken schleppen müssen. Da weiß man, wofür man Tiere hat. Werkstatt war auch zu kalt. Habe im Haus gearbeitet. Hoffentlich wird es bald besser.
Donnerstag, 9. Februar 2017
Pflanzschale
Ich wollte schon immer eine Pflanzschale in Schwarz haben für das Frühjahr, um sie mit Schneeglöckchen zu bepflanzen. Heute hab ich sie endlich hergestellt. Sie ist 35 cm groß. Hoffentlich wird sie noch zeitig genug fertig!
Dienstag, 7. Februar 2017
Fremde Federn...
Nein, ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken, aber ich möchte Euch die Arbeit der amerikanischen Keramikprofessorin Marcia Selsor nicht vorenthalten. Sie arbeitet mit Niedrigbränden, und hat eine Rakulüstertechnik so perfekt entwickelt. Diese Kachel mit grasenden Rindern finde ich einzigartig. Ich kenne sie von Facebook und habe mich im Dezember mit ihr getroffen als sie in Deutschland war. Ich finde ihre Arbeiten unnachahmlich schön, und sie hat auch schon meine Lipizzanerfotos als Motiv für solche Kacheln umgearbeitet.
So ergeben sich Gemeinsamkeiten die verbindend wirken.
Marcias andere Arbeiten stell ich Euch ein andermal vor.
Shooting....
Gestern habe ich mit meinem Sohn Malte und dessen guter Kamera Aufnahmen gemacht für meinen Start auf Etsy. Wir haben den ganzen Vormittag fotografiert. 20 Arbeiten sind nun bereits abgelichtet, was in etwa der Hälfte der Arbeit entspricht. Wir hatten doch große Mühe es präsentabel zu machen. Licht war dann doch nicht optimal. Wir sind eben doch keine Profis. Aber so gefallen sie uns.
Sonntag, 5. Februar 2017
Nun das....
Nun beginnt es zu schneien.... Jetzt wo kaum noch Jemand Lust auf Winter hat. Weihnachten versank man hier im Schlamm, und nun eben dies....Bähhhh ich mag nicht mehr!
Samstag, 4. Februar 2017
Erste Frühlingsgefühle
Nun habe ich den Winter vertrieben... Lach! Spaß beseite, aber der erste Versuch meine Pflanzschalen jahreszeitlich zu bepflanzen ist gelungen. Das Projekt kann also weiterlaufen.
Gartenidyll
Noch vor wenigen Tagen hatten wir Frost, der Alles so ein bisschen verzauberte. Nun ist wieder Matsch angesagt. Im Garten kann man nicht treten, denn der Rasen leidet sofort... Na ja irgendwann ist auch der Zustand wieder überwunden.
Donnerstag, 2. Februar 2017
Nur schön!
Solche Schönheit bekommt man, wenn man eine Floristin zu Besuch hat, die aber nur auf die Schnelle im Urlaub improvisieren musste. Das finde ich klasse.
Abonnieren
Posts (Atom)